Ein großer Vorteil der Stelzlager-Methode ist, dass sie sich an jeden Untergrund anpassen kann. Stelzlager können sogar ein Gefälle ebnen! Abgesehen von einem Geotextil-Vlies, das Wachstum von Unkraut verhindert, gibt es keine besonderen Anforderungen an den Untergrund: unbehandelter Boden, Kies/Schotter, Betonplatte oder eine bestehende Terrasse... Sie können die Stelzlager auf jedem beliebigen Untergrund verlegen. Beachten Sie, dass Sie für die Verlegung auf Rasen trotzdem ein paar Vorbereitungen treffen sollten. Ein kleiner Erdaushub ist notwendig, um die Stabilität Ihrer Konstruktion zu gewährleisten.
Hierfür müssen Sie den Boden 15 cm abtragen, ein Geotextil-Vlies auslegen und ca. 15 cm mit Kies/Schotter bedecken. Wenn Sie den Boden bearbeitet haben, müssen Sie nur noch die Stelzlager verteilen. Die Stelzlager müssen nicht befestigt werden, da sie durch das Gewicht der Platten oder der Holzbalken bei einer Holzterrasse beschwert werden und sich nicht bewegen können.